Am 02.10.2011 hieß es für einen Monat „tschüss Deutschland“ – „Hello England“, als sich 8 Azubis aus unterschiedlichsten Unternehmen und ich mit dem Flugzeug auf den Weg von Dortmund nach London machten.
Das einmonatige Praktikum wird von dem „Hubertus-Schwartz-Berufskolleg“ angeboten, von der Organisation „Tell-us“ begleitet und dem „Leonardo-Projekt“ unterstützt.
Angekommen in London ging es mit dem Bus in den Süden von England, nach Portsmouth, wo wir von unseren Gastfamilien abgeholt wurden. Direkt am nächsten Tag haben wir uns mit Leuten von Tell-us getroffen und ein wenig über unsere zukünftigen Untenehmen und die Stadt erfahren.
Den darauffolgenden Tag mussten wir dann auch schon ran an die Arbeit. Ich war in einem Unternehmen namens „Repro-Engineering Ltd.“ eingesetzt, die sich auf die Herstellung gedrehter, gebohrter und geschliffener Metallteile spezialisiert hat, die in Bombensprengköpfen, Fahrrädern oder Schiffen der Marine verarbeitet werden. Alle Mitarbeiter waren freundlich und hilfsbereit, selbst als mein Net-book den Geist aufgegeben hatte, konnte ich einen Mitarbeiter ansprechen, der mir dieses dann auch sofort reparierte.
Insgesamt muss ich sagen, dass es eine super Zeit war in England. Das Praktikum hat mir in der Regel Spaß gemacht, wenn man auch nicht immer die geistreichsten Arbeiten zu erledigen hatte. Meine Familie war super nett und ich kam echt richtig gut mit allen aus. Die Wochenend-Trips nach London, Brighton und der Isle of Wight waren sehr spannend und super lustig. Die Partys in England, die von Montags bis Sonntags immer irgendwo zu finden sind, sind der Kracher.
Abschließend möchte ich jedem, der eine Ausbildung als Industriekaufmann anfängt und auf das Hubertus-Schwartz-Berufskolleg geht, empfehlen diese Möglichkeit wahr zu nehmen. Von der Warsteiner Brauerei werden solche Aktivitäten mit 4 Wochen Beurlaubung bei voller Ausbildungsvergütung unterstützt.
Es lohnt sich!


