Ferien mal anders: Der Braukurs

In der Woche vom 24.10 – 28.10.2011 hatten wir neuen Auszubildenden der Warsteiner Brauerei den Braukurs. Wir Azubis haben in dieser Woche alles wissenswerte über das Bierbrauen gelernt. Von der Anlieferung der Rohstoffe über das Brauen an sich bis hin zur Forschung war alles dabei.

Neben der Theorie standen auch einige Rundgänge durch die Produktion an, wo wir die Entstehung des einzig wahren Warsteiners genau verfolgen konnten.

Außerdem hatten wir eine Brandschutzübung wo wir den Umgang mit einem Feuerlöscher gezeigt bekamen und auch selbst mal einen Brand löschen durften. Anschließend löschten wir unseren eigenen Brand beim Zapfkurs 🙂

Brauerkirmes mit Brauerumzug in Warstein Oktober ’11

Bei strahlendem Sonnenschein startete auch in diesem Jahr wieder der Brauerumzug im Rahmen der WARSTEINER Brauerkirmes mit vielen Wagen und Fußgruppen, traditionellen Maschinen der Brauerei, Oldtimern, Karnevalswagen und vielen Musikvereinen und Ihren Showgruppen.
Natürlich ließen es sich die Azubis der Warsteiner Brauerei nicht nehmen und packten kräftig mit an. Die technischen Azubis sorgten für die Bewegung der traditionellen Bierfässer, sowie für die Sicherheit der Wagen, während die kaufmännischen Azubis das Straßenpublikum mit ein oder zwei Gläsern frisch gezapften WARSTEINER versorgten.

Die ersten Tage der Elektroniker für Betriebstechnik & Mechatroniker

Die Elektroniker & Mechatroniker starten ihre Ausbildung gemeinsam, da in beiden Berufen gewisse Grundkenntnisse der Elektrotechnik und auch der Metallbearbeitung erforderlich sind.

Es ging für uns nach der Einführungswoche und der Brauereibesichtigung 😉 in der Lehrwerkstatt los. Hier lernten wir zuerst den Aufbau verschiedener Grundschaltungen der Elektrotechnik und das Zeichnen der dazugehörigen Pläne. Nach einigen Wochen, zig Sicherheitseinweisungen und einem Erste-Hilfe Kurs wurden wir aufgeteilt und lernten nun für 2 Wochen das Technische Magazin kennen. Hier lernten wir den Umgang mit dem Warenwirtschaftsprogramm, sodass wir die gesuchte Ware schnell finden und sie selbst buchen können. Da bietet sich die Inventur natürlich sehr gut an ;-).

Anschließend werden die Elektroniker und Mechatroniker wieder gemeinsam die Grundausbildung in der Metallwerkstatt absolvieren.

Erste-Hilfe Kurs

Am 17./18.10.11, durften wir neuen Azubis an einer Ersthelfer-Ausbildung teilnehmen, neben uns haben auch noch 3 andere Mitarbeiter freiwillig mitgemacht.
Die Mehrheit kannte ein paar Kleinigkeiten noch aus dem Kurs für den Führerschein, hatte die meisten Sachen aber bereits schon vergessen.
Damit wir so früh am Morgen auch richtig wach wurden, durften wir uns erstmal durch eine Herz-Rhythmus-Massage körperlich betätigen. Des Weiteren wurde uns erklärt wie man sich zu verhalten hat und worauf es ankommt, wenn man als Erster an einen Unfallort kommt.
Nun sind wir für den Fall der Fälle gewappnet und dürfen uns voller Stolz Ersthelfer nennen! 😉

Die ersten Tage der Kaufleute

Industriekaufleute: Zu Beginn der neuen Woche wurden wir Industriekaufleute durch die Verwaltung der Warsteiner Brauerei geführt, um uns einen kleinen Überblick über unser bevorstehendes Arbeitsumfeld zu machen und kamen anschließend in unsere Abteilungen. Bei mir waren alle Mitarbeiter sehr nett und zuvorkommend. Sie haben sich für jede kleine Frage Zeit genommen und sie mir ausführlich erklärt. Man merkt von Tag zu Tag, dass man die Aufgaben immer selbstständiger erledigen kann und alles immer besser läuft.  Die erste Woche verging sehr schnell, da alles noch völlig neu für uns war.

Drei von uns studieren nebenbei noch Wirtschaft mit dem Abschluss Bachelor of Arts. Dabei muss man wissen, dass das Studium zu 75% aus Selbststudium besteht und die anderen 25% aus Präsenztagen, die in der Regel alle zwei Wochen Samstags an der Hamm Business School stattfinden.

Im Studium vertiefen wir die Sachen, die wir in der Schule lernen und gehen auch noch darüber hinaus. Natürlich ist das mit einem großen Aufwandsfaktor verbunden, jedoch hat man so schon nach 3,5 Jahren einen Ausbildungs- und Studiumsabschluss.

Fachinformatiker: Die Kaufmännische Unternehmenssteuerung ist in zwei Teile eingeteilt. Die Administration und die Anwendungsentwicklung. Da meine Fachrichtung Anwendungsentwicklung ist, arbeite ich vor allem daran Programme die von anderen Abteilungen genutzt werden entweder zu entwickeln, effizienter zu machen oder neuen Gegebenheiten anzupassen. Durch meine Vorkenntnisse durfte ich relativ schnell an Programmen mitarbeiten, die wirklich produktiv im Einsatz sind, was sehr interessant und spannend ist.

Falls ihr überlegt euch auch bei uns zu bewerben, für die technischen Ausbildungsplätze kann man seine Bewerbung noch bis zum 31. Oktober einreichen. Ihr könnt euch auch auf unserer offiziellen Homepage erkundigen: www.warsteiner.com