Betriebssportgruppe – Rückenfit

Es geht weiter!

Diese Woche haben wir uns entschieden den Rücken zu stärken. Hierzu haben wir uns Hilfe aus dem FlexFitness in Lippstadt geholt. Nach einer kleinen Vorstellungsrunde ging es direkt los.

Zuerst konnten wir uns noch entspannen, denn bevor wir mit dem Training anfingen, ging es um einige theoretische Aspekte. Wie ist die Wirbelsäule aufgebaut und was passiert bei einem Bandscheibenvorfall?

Besonders in den Vordergrund rückte die mögliche Gefahr, dass wenn man den Rücken nicht trainiert, es schon bei alltäglichen Hebungen zu schwerwiegenden Verletzungen kommen kann.

Dann ging es um Sitzpositionen, welche den Rücken schonen. Wichtige Erkenntnisse sind, dass man, vor allem bei Arbeiten am Schreibtisch, die Sitzposition häufig wechseln soll. Auch bei dem Weg zur Kaffeemaschine oder zum Drucker können kurze Dehnungen schon Wunder bewirken.

Dann ging es los mit dem Training. Eine halbe Stunde lang wurden verschiede Muskelgruppen trainiert und beansprucht. Danach ging es noch um Ausdauer, bei einem Cross-Workout kämpften zwei Teams um den Sieg.

Am Ende haben sich nochmal alle zusammen gedehnt. Auch wenn es anstrengend war, hatten wir viel Spaß.

Was wir vom Rückenfit mitnehmen?
Einige gute Übungen zur Stärkung des Rückens, neue Kenntnisse und vor allem Muskelkater.

Wir freuen uns schon jetzt auf nächste Woche!
Dann geht es wieder von 17:30-19:00 Uhr weiter mit Tae Bo in der Dreifachhalle Belecke.

 

Vitamin D

Das Vitamin D ist ein besonderes Vitamin – es kann selbstständig vom Körper synthetisiert werden.

Was heißt das? Durch einen regelmäßigen Aufenthalt in der Sonne kann unsere Haut die UVB-Strahlung aufnehmen und das Provitamin D produzieren. Durch den Blutkreislauf gelangt dieses in unsere Leber und wird hier umgewandelt in Vitamin D.

Und wozu dient das Vitamin? Es beugt Erkrankungen vor, von der einfachen Erkältung bis hin zu schwerwiegenderen Erkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck und sogar Alzheimer. Außerdem ist es ein Stimmungsmacher. Depressionen werden gelindert und das Gedächtnis sowie die Fähigkeit, Lösungen für Probleme zu finden, werden gefördert.

Leider ist die Aufnahme von Vitamin D somit nur in den Sommermonaten möglich. Das Gute ist, dass wir das Vitamin in ausreichender Menge speichern können um meinst gesund durch den Winter zu kommen.

Unser Tipp: regelmäßig Sonne tanken!

Empfohlen wird eine Zeitspanne von 30 min täglich. Das ist gleichzeitig eine gute Gelegenheit, sich einer kleinen Aktivität zu widmen – ob ein gemütlicher Spaziergang oder etwas Gartenarbeit ist Ihnen überlassen.

Wichtig ist, dass Sie in dieser kurzen Zeit keinen Sonnenschutz auftragen – dieser behindert die Aufnahme von den wichtigen UVB-Strahlen.

Falls das Sonne-Tanken einmal zu kurz gekommen ist, kann der Vitamin D-Speicher nur bedingt über die Nahrung aufgefüllt werden. Eier, Milch und Fisch enthalten diesen Stoff – allerdings nur in geringen Mengen.

Daher kann ein Vitamin-D Mangel meist nur durch Nahrungsergänzungsmittel ausgeglichen werden.

Tipps zur gesunden Pause

Eine weitere effektive Maßnahme zur Vorbeugung und Verminderung von Rückenschmerzen, die durch das Sitzen am Arbeitsplatz entstehen ist die gesunde Pause.

  1. Mobilisierung und Lockerung des Schultergürtels: Sie sitzen mit herunterhängenden, lockeren Armen. Kreisen Sie die Schultern langsam 8-12 mal rückwärts.
  2. Mobilisierung des Beckens: Das Becken beim Sitzen im Wechsel 8-12 mal nach vorne und hinten bewegen, sodass einmal der Bauch nach vorne geschoben wird und danach das Kreuz nach hinten gedrückt wird.
  3. Kräftigung des Nackens: Bei aufgerichtetem Oberkörper eine Hand an die Schläfe legen, Wiederstand geben ohne den Kopf zu bewegen. Spannung acht Atemzüge halten. Legen Sie die Hand an die andere Schläfe und an die Stirn und wiederholen Sie die Übung.
  4. Kräftigung der schrägen Bauchmuskeln: Die rechte Hand auf den linken Oberschenkel legen, das linke Bein etwas anheben, Arm und Bein gegeneinanderdrücken. Dies Spannung wieder acht Atemzüge halten und anschließen die Seite wechseln.
  5. Kräftigung des oberen Rückens: Die Hände vor dem Brustbein einhaken und auseinanderziehen ohne loszulassen. Schultern dabei nach hinten unten ziehen und acht Atemzüge halten.
  6. Dehnung des seitlichen Rumpfes: Mit der rechten Hand das linke Handgelenk fassen und den Oberkörper nach rechts neigen. Mit beiden Gesäßhälften auf dem Stuhl bleiben. Die Dehnung acht Atemzüge halten, anschließend wechseln.
  7. Dehnung des unteren Rückens/ Entspannung: Den Oberkörper nach vorne beugen und die Arme nach vorne herunterhängen lassen. Verharre einen Moment in dieser Position und atme dann ruhig aus. Diese Übung kann so oft wiederholt werden, wie es für richtig empfunden wird.

Ein letzter Tipp: Stehe beim Telefonieren auf. Schon das kurze Aufstehen, um das Telefongespräch anzunehmen entlastet die Bandscheiben, aktiviert die Muskulatur und bringt den Kreislauf in Schwung.

Der erste Smoothie schmeckt auch den Kollegen in der Technik!

Am Donnerstag hatten auch unsere Kolleginnen und Kollegen in der Technik erstmals die Möglichkeit, unseren ersten Smoothie zu probieren.

Wir freuen uns darauf, sie auch in den nächsten Wochen jeden Donnerstag beim Pförtner auf einen frisch zubereiteten Smoothie einladen zu können.

Betriebssportgruppe – Ballsportarten

Unsere erste Aktivität!

Um die Betriebssportgruppe wieder aufleben zu lassen, haben wir uns für unsere Kollegen und Kolleginnen verschiedene Sportarten vorbereitet, wobei wirklich für jeden etwas dabei ist. Am 31.05. haben wir uns zum ersten Mal in der Belecker Sporthalle getroffen:

Punkt 1: Was spielen wir heute? Fußball, Handyball, Volleyball? Die Entscheidung fiel schnell auf Volleyball.

Punkt 2: Netz aufbauen. Das ganze Team hat Tatkräftig mit angepackt, sodass wir im Nullkommanichts zum dritten Punkt übergehen konnten.

Punkt 3: Aufwärmen. Ein paar sportliche Runden um das Netz herum haben uns prima auf das anstehende Match vorbereitet.

Los geht’s! Zwei Teams – ein Ziel.. der Sieg!

Voll motiviert haben wir in mehreren „Best-Of-Three-Runden“ in wechselnden Teams Volleyball gespielt, sodass eine nette Abwechslung vorhanden war. Man konnte allen ansehen, wie viel Spaß das Spiel gemacht hat… also ein voller Erfolg!

Wir freuen uns schon auf die nächste Woche, wenn es mit dem Rückenfit-Kurs weitergeht!